Mit den Maschinen zur Herstellung von Verbindungshalbleitern bedient man gleich mehrere Wachstumsmärkte
Aixtron ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Mit Sitz in Herzogenrath und Niederlassungen weltweit, darunter in Asien, den USA und Europa, bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Herstellung von leistungsstarken Bauelementen in verschiedenen Hightech-Anwendungen an. Dank ihrer Halbleitermaterialien sind ihre Produkte in den Bereichen LED- und Displaytechnologie, Datenübertragung, Energiemanagement und -umwandlung sowie vielen anderen Technologien gefragt und vielseitig einsetzbar. Vor allem die Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit.
Produktionskapazitäten werden ausgebaut
Die Produktionskapazitäten für GaN- und SiC-Chips werden somit massiv ausgebaut. Durch die Chips lässt sich Strom einsparen, sodass weniger Energie in Form von Wärme verloren geht und die Reichweite von Elektroautos gesteigert werden kann. Ferner kommen sie beim kabellosen Laden von Heimelektronik und bei Anwendungen für 5G-Mobiltelefone zum Einsatz. Auch werden die Chips für die Fertigung von LEDs benötigt, wodurch der Konzern künftig von der steigenden Nachfrage nach Micro-LED-Displays profitieren wird. Mit Maschinen zur Herstellung von Verbindungshalbleitern ist Aixtron direkter Nutznießer von großen Trends wie Digitalisierung, Elektromobilität und Energieeffizienz. Studien gehen davon aus, dass die Chipindustrie in den kommenden acht bis neun Jahren um 1 Bio. USD wächst. Der Aufbau der Geschäftstreiber SiC und GaN steht erst am Anfang. Aixtron könnte in Zukunft mehr Exportlizenzen erhalten und dadurch sein Wachstum beschleunigen.
Aixtron plant Investition von bis zu 100 Mio. Euro
Im Mai verkündete Aixtron, bis zu 100 Mio. Euro in den Standort Herzogenrath zu investieren. Damit man künftig über noch mehr Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten verfügt, muss ein neues Innovationszentrum errichtet werden. Auf dem Firmengelände werden nun 1.000 m2 Reinräume errichtet. Die neue Fläche schafft Raum für die nächsten Produktgenerationen, die bereits heute in Arbeit sind, sowie für die weitere Produktentwicklung in der Zukunft.
Wie wichtig die Produktentwicklung in der dynamischen Halbleiterindustrie ist, zeigt der Erfolg der neuen Generation von „G10“-Systemen von Aixtron. Das Unternehmen soll mit dieser neuen Produktgeneration bereits im ersten Jahr mehr als 40 % seines Jahresumsatzes erzielen. Das neue Werk für Siliziumkarbid (G10-SiC)-Materialsysteme erhielt kurz nach seiner offiziellen Inbetriebnahme hohe Aufträge und wird im Gesamtjahr 2023 für weiteres Wachstum sorgen.
Neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn werden erwartet
Für das 2. Quartal wird ein Umsatz von rund 136 Mio. Euro erwartet (Q1: 77,2 Mio. Euro). Das EBIT soll 25,8 Mio. Euro betragen und im Vergleich zum 1. Quartal (3,5 Mio. Euro) deutlich gestiegen sein. Daher beträgt die Gewinnspanne 18,9 %. Daraus resultiert ein Gewinn je Aktie von rund 0,21 Euro (Q1: 0,03 Euro). Es wird erwartet, dass sich das Wachstum in der 2. Jahreshälfte beschleunigt.
Ob die Prognosen angehoben werden, ist noch nicht absehbar. Sollten die Nachholeffekte nach dem Erhalt der fehlenden Exportgenehmigungen wie erwartet eingetreten sein, dürfte der Vorstand zumindest verlauten lassen, dass man sich umsatztechnisch dem oberen Ende des Prognosebereichs nähern wird. Der Gesamtjahresumsatz sollte um mindestens ein Viertel steigen und im Bereich 580 bis 640 Mio. Euro liegen. Hinsichtlich der Profitabilität erwartet das Management einen Anstieg der EBIT-Marge auf 25-27 %. Im Jahr 2022 waren es 23 %.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Aixtron AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Aixtron AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Aixtron AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW5G07). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Aixtron AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Aixtron AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 25.07.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden: